Was Sie heute tun müssen, um morgen noch erfolgreich zu sein!
Ort: Airport Club, Frankfurt – Flughafen
Datum: Donnerstag, den 24. November 2016, 17:15 Uhr bis 20:30 bzw. 21.30 Uhr
Teilnehmer: Unternehmer, Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichtsräte, Beiräte
Anmeldung:
– Per Fax an +49 321 2967 7890
Neue Perspektiven
Die Herausforderungen für Unternehmen sind vielfältig: die hohe Beschleunigung der Kommunikation, die Verkürzung der Planungshorizonte, die starken Verflechtungen der Wirtschaft und natürlich die notwendige Digitalisierung.
Unternehmenslenker müssen rechtzeitig, proaktiv und entschlossen (re)agieren, sonst laufen sie Gefahr, vor kaum noch zu bewältigenden Aufgaben zu stehen wie z.B. VW, Air Berlin, Osram, Thyssen, RWE und die Deutsche Bank.
Erfolgreiche Unternehmen – wie zum Beispiel dm Drogeriemärkte – transformieren sich permanent, wie wir seit 25 Jahren beobachten können. Sie erkennen die Gigatrends und verändern sich konsequent, um diese Trends gewinnbringend für sich zu nutzen.
Lernen Sie an diesem Abend diese Gigatrends und die Antworten darauf kennen und diskutieren Sie mit den Experten von TRANSFORM-First, wie Ihr Unternehmen morgen noch erfolgreich sein wird.
Die ausgewählten Referenten der fünf Impulsvorträge teilen mit Ihnen ihre bis zu 25-jährige Erfahrung mit Transformations-Programmen.
Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit.
Das nehmen Sie an diesem Abend mit
- Gigatrends als Basis für die erfolgreiche Orientierung und Unternehmensausrichtung
- Attribute von Hochleistungsteams, heute Voraussetzung für den Erfolg von morgen
- Auf der „Welle der Wirksamkeit“ zur begeisternden Unternehmenskultur
- Innovationen aus der Praxis führender internationaler Unternehmen
- Herausragende Praxis-Beispiele für kluges und hochwirksames Marketing im digitalen Zeitalter
Das sagen frühere Teilnehmer
Agenda
17:15 Uhr: Ankunft und Registrierung
17:30 Uhr: Begrüßung und Überblick: Günter Conrad
Gigatrends, aus der Vergangenheit in die Zukunft; mit Perspektive und immer orientiert: Günter Conrad
Mit Hochleistungsteams zum Erfolg: Christoph Glaser
Diskussion
18:35 Uhr – 18:50 Uhr: Gelegenheit für Gespräche
18:50 Uhr: Fortsetzung
Surfen Sie die „Welle der Wirksamkeit“: Dr. Errit Schlossberger
Innovationsmanagement der Marktführer: Prof. Dr. Diane Robers
Wirksames Digitales Marketing für mehr Erfolg: Sanjay Sauldie
Diskussion
20:20 Uhr: Zusammenfassung, Feedback: Christoph Glaser
20:30 Uhr: Offizielles Ende des Kompakt-Workshops
bis 21:30 Uhr Gespräche, Snacks und Drinks
Die Referenten
Günter ConradGünter Conrad ist Dipl. Wirtschaftsingenieur (OR und Informatik), Karlsruhe Institute of Technology, KIT, war lange Jahre Partner bei Accenture und hat seit 1975 zunächst Informationssysteme entwickelt. Mit der zunehmenden strategischen Bedeutung von IT begann er die strategischen Erfolgsfaktoren von Weltmarktführern zu untersuchen und erkannte, dass sie sich permanent transformieren. Seitdem begleitet er Transformationsprojekte in Unternehmen aller Branchen und Größen in Europa und Indien, mit Beiträgen zu Unternehmensstrategie und Programmanagement. Zum Thema “Gigatrends, aus der Vergangenheit in die Zukunft“, skizziert Herr Conrad:
Die Teilnehmer sehen anschließend aktuelle Ereignisse aus einem übergeordneten Blickwinkel, mit der Chance ihre Perspektiven von der “Einstellung Bedrohung” zur “Einstellung Gelegenheit” zu wechseln.
|
Christoph GlaserChristoph Glaser ist Berater, Trainer, Coach und CEO von TLEX Europa. Seine Fachgebiete sind Mind Management, Strategische Planung, Stressmanagement, Change Management und Führungskräftecoaching. Er hat über 15 Jahre Erfahrung im Management durch seine Positionen als CEO bei TLEX Europa und Managing Director für das World Forum for Ehtics in Business. Seine Kunden sind Unternehmen wie Accenture, BCG, General Electric, Daimler, Shell, American Express, die Weltbank, das U.S. State Department und die Havard Business School – in Europa, Afrika, Amerika und Nahost. https://tlexinstitute.com/de/about-us/ Seine Kernaussagen:
|
Professor Dr. Diane RobersProfessor Robers ist seit 2011 Professorin für Service Innovation und Intrapreneurship und leitet den Bereich Entrepreneurship am Strascheg Institut for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) an der European Business School. Ihre Themenschwerpunkte sind Corporate Entrepreneurship, Smart Services, Kooperative Wertschöpfungsmodelle sowie Innovationscontrolling. Sie ist u.a. Mitglied im Forschungs-, Innovations- und Technologieausschuss des BDI, im Expertenkreis des Innovations-dialoges der Bundesregierung und führt international Beratungsaufträge zu Innovationsstrategie, -entwicklung und -bewertung durch. Unter dem Titel ‘Innovationen aus der Praxis führender internationaler Unternehmen’ wird Prof. Dr. Diane Robers darauf eingehen:
|
Sanjay SauldieSanjay Sauldie, geboren in Indien, aufgewachsen in Deutschland, studierte Mathematik und Informatik an der Universität Köln. Er ist Direktor des Europäischen Internet Marketing Institutes und der Akademie in Mannheim. Ausgezeichnet vom internationalen Weltverband der Webmaster und Webdesigner in Los Angeles/USA mit dem Internet-Oscar „Golden Web Award” sowie mit dem „Innovationspreis 2007 und 2008″ der Initiative Mittelstand, ist er ein Internetexperte mit dem Schwerpunkt Internetmarketing, Digital Leadership und strategische Online-Positionierung von Unternehmen. Erfahren Sie im Einzelnen:
Die Teilnehmer sehen anschließend die Digitalen Veränderungen in ihrem Unternehmen mit den Chancen und Gefahren, die zu meistern sind.
|
|
Absagen nach Buchung
Bei Absagen bis zum 17. November 2016 werden 50% erstattet Nach dem 17. November ist keine Erstattung möglich.
So finden Sie die Location:
Der Airport Club befindet sich direkt am Frankfurter Flughafen, Terminal 1, im Frankfurt Airport Center I, Gebäudeteil A, 9. Stock. Das FAC I ist im gesamten Flughafenbereich ausgeschildert. Folgen Sie dem Schild „Frankfurt Airport Center I“. Sie erreichen eine Halle mit Treppen, Rolltreppen und einem Aufzug. Auf der Empore befindet sich der Empfang desFAC. Dort fragen Sie nach dem Airport Club.
Anreise Auto:
Über die Autobahnen A 3, A 67 und A 5, Richtung „Flughafen“. Beschilderung „Terminal 1“ folgen und Parkhaus P 2 oder P 3 nutzen.
Anreise Flugzeug oder Bahn (Regionalbahnhof):
Gehen Sie zum Übergang FAC I bei „Abflug B“ zwischen Halle A und B (Terminal 1). Folgen Sie der Beschilderung „Frankfurt Airport Center I“.
Anreise Bahn (Fernbahnhof):
Beschilderung „Frankfurt Airport Center I“ folgen.
Anreise Taxi oder Fahrer:
Wir empfehlen die Anreise über die Eingabe „Südpassage“ im Navigationsgerät. Beschilderung „Terminal 1“ folgen, dann Richtung FAC I. Zufahrt Frankfurt Airport Center I ist identisch mit der Zufahrt zum Sheraton-Hotel. Der Eingang befindet sich in der Mitte der überdachten Zufahrt. Fahren Sie mit dem Lift bis zur Ebene 4. Gehen Sie dann rechts den Gang entlang in Richtung „Airport Conference Center“, Gebäudeteil A. Hier befinden sich die Aufzüge zum Airport Club Frankfurt.